Happy Bolo
Heute gibt es bei uns das Rezept für eine leckere vegane Linsen Bolognese. Rezepte für diese vegetarische Soße gibt es mittlerweile mehr als genug. Trotzdem wollen wir Dir diese sehr leckere Variante nicht vorenthalten.
Hülsenfrüchte sind für Vegetarier sehr wichtig, da man sie als Fleischersatz nutzen kann. Sie halten schön satt, sind reich an Eisen und Eiweißen, die gerne bei der vegetarischen Ernährung zu kurz kommen. Als Basis haben wir Schalotten, Linsen, Karotten und Knollensellerie verwendet. Hier kannst Du aber jedes beliebige Gemüse verwenden, das Du gerne magst. Wir haben uns an die traditionellen Zutaten für eine klassische Bolognese gehalten. Diese vegane Linsenbolognese kannst Du problemlos auf Vorrat zubereiten und portionsweise einfrieren, also ruhig eine doppelte, oder dreifache Portion davon kochen! Im Kühlschrank hält sie sich bis zu drei Tage.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 1 Stunde
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten
Für: 4 Personen
ZUTATEN
3 Schalotten
1 Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
1/4 Sellerie, Knolle
2 Möhren
150 g Linsen, zB Beluga- oder Berglinsen
150 ml Rotwein, trocken
700 ml Tomatensoße
200 ml Gemüsebrühe
1/2 TL Paprikapulver, geräuchert
1 EL Italienische Kräuter, Majoran, Thymian, Rosmarin
2 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG
Die Schalotten und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. In etwas Olivenöl in einem Bräter kräftig anbraten, bis sie Farbe annehmen.
Den Sellerie und die Karotten schälen und ebenfalls fein würfeln. Zusammen mit den Linsen in den Bräter geben und kurz mit anbraten.
Das Gemüse mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Dann die Tomatensoße, sowie die Gemüsebrühe und Gewürze und Kräuter hinzugeben und alles für gut eine Stunde auf niedriger Stufe kochen lassen.
Mit Pasta servieren.
Beim Jill gëtt leidenschaftlech gekacht. Dobäi steet besonnesch de Genoss am Virdergrond an hat leed grousse Wäert op gutt a saisonal Ingredienten. Hat ass „fleischlos glücklich“ a well senge Lieser dat gären duerch einfach a lecker Rezepter vermëttelen. Op senge Reese léiert hat gären déi landestypesch Gerichter kennen, besicht Kachcoursen a kacht mat Eenheemechen zesummen. Niewent dem Kache beschäftegt hat sech och scho säit puer Joer mam Akachen a Konservéiere vun de Liewensmëttel. Sengt Wësse gëtt hat a Form vu Rezepter weider.
Mëttlerweil kann een op sengem Blog www.kleineskuliversum.com schonn eng grouss Unzuel un Rezepter entdecken.